Aktuelles
- 13. November 2020Grundstücke im AußenbereichAlle Eigentümer von etwa 1.200 relevanten Grundstücken im Außenbereich erhalten in diesen Tagen Post von der Gemeindeverwaltung: Grund für dieses Schreiben ist die deutlich zunehmende Zersiedelung der Landschaft mit Garten- und Freizeitanlagen. "Wir wollen mit diesem Brief zunächst nur aufklären, denn wie stellen vielfach fest, dass die Eigentümer und Bewirtschafter oft gar nicht wissen, was auf ihrem Grundstück zulässig und was nicht erlaubt ist" so der Bürgermeister.
- 6. November 202080! Herzlichen Glückwunsch Hermann Litterst!Heute, am Samstag, 7. November 2020 feiert unser Ehrenbürger, Herr Altbürgermeister Hermann Litterst seinen 80. Geburtstag.
- 1. November 2020Corona-Regeln im November 2020Die Corona-Verordnung wurde heute (01.11.2020) geändert. Die neu verfügten Maßnahmen (§1a) treten zum 2. November in Kraft und sind bis Ende November befristet. Im Wesentlichen wurden folgende Regelungsinhalte beschlossen:
- 26. Oktober 2020Bürgermedaille 2020 geht an die FeuerwehrEine echte Überraschung gelang den Gemeinderäten und dem Bürgermeister bei der (Not-) Hauptversammlung der Feuerwehr: Aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums geht die Bürgermedaille in diesem Jahr an die Feuerwehr!
- 21. Oktober 2020Gartenlauben im AußenbereichZersiedlung der Landschaft durch Gartenhütten - auch in Ortenberg ein Thema!
- 20. Oktober 2020BaustellenunterstützungsfondsZur Abmilderung von im Zuge der Straßenbaustelle in der Ortsdurchfahrt entstandene Ertragseinbußen bei dort ansässigen Gewerbetreibenden hat der Gemeinderat die Einrichtung eines Baustellenunterstützungsfonds beschlossen
- 17. Oktober 2020Pandemie-Stufe 3 - neue Corona-VO ab dem 19. Oktober!Die Landesregierung hat die Ausrufung der dritten Pandemiestufe am 19. Oktober 2020 beschlossen. Um die aktuelle Entwicklung zu bremsen, werden weitere landesweite Maßnahmen in der Corona-Verordnung verankert
- 16. Oktober 2020Asphaltarbeiten im Bereich Bühlweg/OchsenIm Zeitraum vom 20. bis 23. Oktober wird im Bereich „Ochsen“ auf der Hauptstraße/Offenburger Straße/Bühlweg die Asphaltdeckschicht auf die Fahrbahn aufgebracht. Dies ist mit einer zeitweisen Vollsperrung verbunden.
- 16. Oktober 2020Neue Allgemeinverfügung für Private FeiernVor dem Hintergrund der stark angestiegenen Zahlen empfahl das Gesundheitsamt des Ortenaukreises den Ortspolizeibehörden der Gemeinden im Landkreis, die Teilnehmerzahl für private Feiern zu beschränken. Auch die Gemeinde Ortenberg hat dies mit Wirkung ab dem 9. Oktober verfügt. Diese Verfügung wird mit Wirkung ab dem 16. Oktober aufgehoben und durch eine neue inhaltsgleiche – in Einzelpunkten jedoch präzisierte – Verfügung ersetzt.
- 14. Oktober 2020Einladung zur Jugendwerkstatt "Neue Mitte Ortenberg"am Freitag, 30. Oktober 2020, 15 bis 17 Uhr an der Sporthalle in Ortenberg!
- 13. Oktober 2020Neue CoronaVO ab 12. OktoberDie Landesregierung hat die allgemeine Corona-Verordnung an die aktuelle Lage angepasst.
- 9. Oktober 2020Einschränkungen von privaten FeiernInfolge der Empfehlung des Landratsamtes Ortenaukreis - Gesundheitsamt - wird die Teilnehmerzahl bei privaten Feiern wie z.B. Hochzeiten und Geburtstagsfeiern in öffentlichen Räumlichkeiten (z.B. in Restaurants oder dafür gewerbsmäßig vermieteten Räumen) ab sofort auf maximal 50 Personen, in privaten Räumen auf maximal 25 Personen, begrenzt.
- 2. Oktober 2020Problemstoffsammlung in Ortenberg am Dienstag, 06.10.2020Neue Sammelstelle am Sportplatz, Allmendgrün, Ortenberg
- 24. September 2020Die Corona-Verordnung wird verlängert.Die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg wird bis zum 30. November 2020 verlängert. Die wesentlichen Änderungen:
- 18. September 2020Schlossblicksee: Sperrung aufgehobenNach Abstimmung mit dem Landratsamt und dem beauftragten Wasserlabor konnte am Freitag, 18. September 2020 das seit vier Wochen bestehende Badeverbot aufgehoben werden.
- 15. September 2020Bauphase 6 mit Sperrung für Durchgangsverkehr und innerörtlicher UmleitungPlanmäßig beginnt am 21. September 2020 die letzte Phase des aktuellen Bauabschnitts: Diese wird mit abschnittsweiser Vollsperrung bis etwa Mitte November dauern.
- 12. September 2020Einladung zur Bürgerwerkstatt "Neue Mitte"Freitag, 18. September 2020, 17 bis 20 Uhr in der Festhalle
- 10. September 2020Die Sirnen heulen!Für Viele über 30 gehören sie zu den Kindheitserinnerungen: Regelmäßige Sirenenproben. Auch in Ortenberg war das markerschütternde Jaulen heute wieder zu hören. Erstmals seit 30 Jahren, denn die bis dahin eingesetzten Anlagen wurden 1990 außer Betrieb genommen.
- 20. August 2020Schlossblicksee zum Baden gesperrt!Ab Mittwoch, 19.08.2020 muss der Schlossblicksee aufgrund erhöhten Fischsterbens bis auf weiteres zum Baden gesperrt werden. Die genaue Ursache wird durch Laboruntersuchungen ermittelt. Bisher liegt noch kein Testergebnis vor. Wir bitten um Beachtung!
- 5. August 2020Neue Mitte Ortenberg - JugendbeteiligungDie Ortsmitte soll sich weiterentwickeln - zu einem Ort mit vielen Möglichkeiten. Darüber denken Leute aus der Kommunalpolitik der Einwohnerschaft und Planer aktuell nach. Aber was will "die Jugend" ?
- 5. August 2020Änderung der Corona-Verordnung zum 6. AugustDie Landesregierung hat die Corona-Verordnung vom 1. Juli erstmals geändert. Die Geltungsdauer der Verordnung wird verlängert, die Regelung zur Maskenpflicht an Schulen wird ergänzt. Zudem erfolgen Korrekturen zur Klarstellung und Beseitigung bestehender Regelungslücken.
- 25. Juli 2020Naturpark-Schwarzwald-FotowettbewerbHerzlichen Glückwunsch an Achim Bartelt aus Ortenberg! Mit einem sensationellen Bild des Ortenberger Schlosses wurde er Sieger beim Foto-Wettbewerb des Naturparks Schwarzwald.
- 23. Juli 2020Mehr Natur in der Ortsdurchfahrt15 neue Bäume beleben künftig das Straßenbild in der Ortsdurchfahrt und am Kirchplatz. Der Gemeinderat hat die Auswahl der Baumarten getroffen.
- 9. Juli 2020Straßenbau:Vollsperrung mit innerörtlicher UmleitungWährend die Fertigstellung des Kirchplatzes zeitlich parallel stattfindet, beginnt am 13. Juli planmäßig die Bauphase 4 der Straßenbauabschnitte:
- 6. Juli 2020Mehrwertsteuersenkung bei der WasserversorgungDie Mehrwertsteuersenkung von 7 % auf 5 % ab dem 1. Juli 2020 betrifft auch den Trinkwasserbezug. Für die Steuerberechnung des Jahresverbrauchs gilt aber zum Zeitpunkt des Abrechnungszeitraum-Endes gültige Steuersatz. Es ist somit weder eine Zwischenablesung, noch eine Zwischenabrechnung erforderlich.
- 1. Juli 2020Welche Regeln gelten für private Veranstaltungen?Ab dem 1. Juli wird nicht mehr zwischen privatem und öffentlichen Räumen unterschieden. Ob in der Wohnung, dem Garten oder ob im Park dürfen maximal 20 Personen zusammenkommen (="Ansammlungen"). Für private "Veranstaltungen" gilt Folgendes:
- 30. Juni 2020Den Überblick behalten...... im Dschungel dutzender Verordnungen, Änderungen, Unterverordnungen und Auslegungshinweise ist nicht einfach. Es gibt daher immer häufiger Bürgeranfragen zur aktuellen Rechtslage, allen voran im Freizeitbereich.
- 23. Juni 2020Neue Corona-Verordnung ab dem 01.07.2020ab dem 1. Juli 2020 gibt es weitere Lockerungen.
- 17. Juni 2020Schulweg während StraßenbaustelleDurch die Straßenbaustelle beim Ochsen kann derzeit der ost-seitige Gehweg nicht benutzt werden. Als Schulweg aus Richtung "Ortsmitte" wird der westseitige Gehweg und die Strecke über das Sommerhäldele empfohlen.
- 11. Juni 2020Gartenlauben im AußenbereichImmer häufiger werden ehemals landwirtschaftlich genutzte Grundstücke im Außenbereich zu Kleingärten umgewandelt. Dies ist in der Regel baurechtlich nicht zulässig.
- 9. Juni 2020Neue Corona-Verordnung ab dem 10. JuniMit Beschluss vom 9. Juni 2020 hat die Landesregierung ihre Corona-Verordnung erneut geändert. Die Änderungen treten am Mittwoch, den 10. Juni 2020, bzw. am Montag, den 15. Juni 2020, in Kraft.
- 4. Juni 2020Beerdigungen: bis 100 Personen möglichAb dem 5. Juni sind bei Beerdigungen bis zu 100 Personen zulässig (bisher: 50 Personen).
- 26. Mai 2020Lockerungen ab PfingstenMit Beschluss vom 26. Mai 2020 hat die Landesregierung die Corona-Verordnung erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Mittwoch, den 27. Mai 2020, bzw. Dienstag, den 2. Juni 2020.
- 22. Mai 2020Musik- Gesangs- und Tanz-Unterricht wird wieder möglichNach Pfingsten ist Tanzunterricht in Gruppen von maximal zehn Personen, Unterricht an Blasinstrumenten als Einzelunterricht oder in Gruppen von maximal fünf Personen, oder Einzelunterricht in Gesang möglich.
- 16. Mai 20209. Änderung der CoronaVO (in der Fassung vom 16. Mai) gilt ab dem 18. MaiZum neunten Mal wurde die CoronaVO geändert (1. ÄnderungsVO zur CoronaVO vom 09.05.2020).Insgesamt setzt die Landesregierung damit die weiteren Schritte des sog. „Stufenfahrplans“ um.
- 11. Mai 2020Was wird wann erlaubt sein?Welche Einrichtungen dürfen öffnen - und wann? Welche Dienstleistungen dürfen weiter erbracht werden? Die Liste wird von der Landesregierung kontinuierlich aktualisiert und ergänzt.
- 10. Mai 2020Bau Einfahrt Bühlweg startet schon am 18. MaiDie Straßenbaumaßnahme in der Ortsdurchfahrt schreitet zügig voran. Daher wird die nächste Bauphase (Ochsenseitige Straßenseite mit Komplettsperrung der Einfahrt in den Bühlweg ) nicht erst am 25. Mai sondern bereits in der Woche zuvor – voraussichtlich am 18. Mai – beginnen. Zeitgleich werden der Kirchplatz und das Kriegerdenkmal umgestaltet.
- 10. Mai 2020Auch Breitensport ist im Freien ab 11. Mai wieder möglichEs sind aber strenge Infektionsschutzvorgaben einzuhalten.
- 9. Mai 2020Die 8. Änderungs-Verordnung bringt weitere LockerungenDas Land setzt damit seinen „Stufenfahrplan“ teilweise um, den es am vergangenen Mittwoch bekannt gegeben hat. Es gibt eine Reihe sprachlicher und formaler Anpassungen. Inhaltlich sind insbesondere folgende Änderungen relevant:
- 5. Mai 2020Spielplätze sind wieder Spiel-PlätzeSpielplätze dürfen ab dem 6. Mai 2020 wieder eingeschränkt genutzt werden. Kernpunkte sind das Abstandsgebot, die Begleitung durch Erwachsene sowie eine Zugangsbeschränkung (maximal ein Kind pro 10 qm Spielplatzfläche. Nach den Empfehlungen des Gemeindetags und Städtetags gelten folgende Regelungen:
- 5. Mai 2020Beerdigungen und Trauerfeiern wieder möglichBestattungen, Urnenbeisetzungen und Totengebete unter freiem Himmel sind mit bis zu 50 Teilnehmenden zulässig. Bestatter und weitere Mitarbeiter sind hierbei nicht mitzuzählen, sofern sie mit der Trauergemeinde nicht in unmittelbaren Kontakt kommen.
- 3. Mai 20207. ÄnderungsVO zur CoronaVOMit Beschluss vom 2. Mai 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, den 4. Mai 2020.
- 23. April 2020Einkaufen nur noch mit Schutzmaske!6. Änderung der Corona-VO: Ab dem 27. April gilt beim Einkaufen und im ÖPNV die Masken-Pflicht!
- 23. April 2020Wer darf öffnen - was muss geschlossen bleiben?Auslegungshinweise des Wirtschaftsministeriums zur 5. Änderung der Corona-Verordnung (Stand 17. April 2020)
- 19. April 2020Video-Konferenz-Gemeinderatssitzung am 20. April 2020, 19 UhrDie Sitzung findet als Videokonferenz über die Online-Plattform ZOOM statt. Wichtige Informationen und die Verfahrensregeln für eine Teilnahme als Zuhörer erhalten Sie nachfolgend: .
- 18. April 20205. Änderung der Corona-VOMit der 5. Änderung der Corona-VO hat die Landesregierung vorsichtige Lockerungen im Bereich der Schulen und Wirtschaft beschlossen. Das Vorgehen orientiert sich am Schutz der Gesundheit und den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen.
- 9. April 20204. Änderung der Corona-VODie Landesregierung hat die 4. Änderung der Corona-VO beschlossen. Sie tritt am Karfreitag (10.04.2020) in Kraft. Mobile Verkaufsstellen für landwirtschaftliche Produkte werden ausdrücklich erlaubt.
- 9. April 2020KEIN Stein bleibt ALLEINEin Gemeinschafts-Kunstwerk gegen die Corona-Einsamkeit!
- 9. April 2020Die Corona-Regeln verständlich erklärt!Die Corona-Verordnung wird ständig geändert - und ist immer schwieriger zu verstehen. Was darf ich noch? Was ist verboten? Wie muss ich mich verhalten?
- 3. April 2020Ortskernerneuerung: Zuschuss um 1,3 Mill. EUR aufgestocktGleich zwei ordentliche Zuflüsse füllten den Finanzierungstopf für die Ortskernerneurung in dieser Woche auf: Sowohl das Verkehrsministerium und auch das Wirtschaftsministerium haben den Förderanträgen der Gemeinde zugestimmt.