Aktuelles
- 28. März 2019Offenburger Straße: Erster Abschnitt fertigAb Ende März sind die Gehwege und Leitungsbau-Maßnahmen zwischen Sommerhäldele und Bruchstraße abgeschlossen. Die Bauarbeiten gehen nun mit dem Bereich vor dem Kirchplatz weiter.
- 28. März 2019Neue Bretter für den "Horn-Turm"Rechtzeitig zum Beginn der Wandersaison erhielt der Aussichtsturm auf dem Hohen Horn neue Treppenstufen und Dielen. Wie bisher, wurde auch dieses Mal wieder Eichenholz gewählt, um dem Turm das charakteristische Erscheinungsbild zu bewahren. Nachdem die Bauarbeiten abgeschlossen sind, kann kann der phantastische nun Rundblick wieder genossen werden.
- 9. März 2019Einer trage des anderen LastAuf dem Areal des Seniorenzentrums Sternenmatt wurde eine von Ulrike und Wilhelm von Ascheraden gestiftete Skulptur der Berliner Künstlerin Kerstin Vincent enthüllt. Sie steht für das Leitbild des Sozialen Netzwerkes Ortenberg - SoNO - "Ein Dorf hilft sich selbst". Den Stiftern ein herzliches "Vergelt's Gott" !
- 19. Januar 2019Das Seniorenzentrum Sternenmatt ist eingeweihtDas Seniorenzentrum Sternenmatt in Ortenberg ist eingeweiht! Mit einer Feierstunde im Veranstaltungsraum "Atrium" wurde dieses Gemeinschaftprodukt der ORBAU, der Winkelwaldklinik, von SoNO und der Gemeinde heute seiner Bestimmung übergeben.
- 14. Januar 2019Bauhelm statt AmtsketteNeujahrsempfang der Gemeinde Ortenberg: Baustellen allerorten - echte und im übertragenen Sinn. Doch eine Gemeinde ist dazu bestimmt, niemals zu SEIN, aber immerfort zu WERDEN - sie wird niemals fertig sein. Viele Ehrenamtliche liefern dazu "Baumaterial" um das Gemeinwesen weiter auszubauen, so der Bürgermeister. Bezeichnend ist die Kleinkindbetreuung, eine stetige "Baustelle". Die Ortenberger KiTa "St. Elisabeth" lieferte beeindruckende Einblicke in deren Arbeit und eroberte die Herzen mit den musikalischen Beiträgen.
- 12. Januar 2019Neue Arztpraxis eröffnetDie Hausarztpraxis von Dr. Stefan Leuthner im neu errichteten Wohn- und Geschäftshaus in der Hauptstraße ist eröffnet. Die hausärztliche Versorgung in Ortenberg ist damit sichergestellt und mit modernen, barrierefreien Räumen und Parkplätzen "direkt vor der Haustür", zukunftsfähig aufgestellt.
- 2. Januar 2019Kein Feuerwehrball in diesem JahrWegen des Brandschadens im Küchentrakt der Festhalle und der Unsicherheit hinsichtlich der Nutzbarkeit der Halle selbst hat der Feuerwehrausschuss der Freiwilligen Feuerwehr schweren Herzens den Entschluss gefasst, den für den 12. Januar 2019 angekündigten Feuerwehrball nicht stattfinden zu lassen.
- 22. Dezember 2018Schöne Bescherung! Festhalle gesperrt!Wegen eines Brandschadens im Küchentrakt der Schlossberghalle muss die Festhalle bis auf Weiteres grundsätzlich für alle Nutzungen mit Personenaufenthalt gesperrt bleiben!
- 5. Dezember 2018Wilhelm von Ascheraden erhält die BürgermedailleFür sein außerordentliches, breites und nachhaltiges Wirken hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, Wilhelm von Ascheraden mit dieser hohen Anerkennung der Gemeinde zu würdigen. Herzlichen Glückwunsch!
- 18. November 2018Volkstrauertag 2018Wie hart die Grundlagen unserer "Spaßgesellschaft" von unseren Eltern und Großeltern erkämpft wurden und wie zerbrechlich die stabil geglaubten Verhältnisse sind, daran erinnerte der Bürgermeister in seiner Ansprache zum Volkstrauertag.
- 11. November 2018Landesehrennadel für Gunther SeckingerGunther Seckinger wurde durch Kultur-Staatssekretär Volker Schebest für dessen jahrzehntelanges und außerordentliches Engagement an der Spitze der Dingeli-Spättle-Zunft die Landesehrennadel verliehen. Die Zunft ehrte ihn mit der Ernennung zum Ehrenzunftmeister. Sein Nachfolger in der Funktion des Spättlemeisters und Vorsitzenden wird Tobias Erdrich.
- 5. Oktober 2018Flurbereinigung Freudental abgeschlossenDie Flurbereinigung Freudental II ist abgeschlossen. Mit der Übergabe der Abschlussurkunden durch Dezernent Holger Schütz und Ansgar Jäger vom Landratsamt Ortenaukreis/Amt für Vermessung und Flurneuordnung an die Teilnehmergemeinschaft ist mehr als 10 Jahre nach dem Spatenstich die Flurneuordnungsmaßnahme Freudental II beendet.
- 29. September 2018Einfach naheliegend!Die Ortenberger Einzelhändler, Handwerker und Dienstleister haben eine neue gemeinsame Werbeplattform entwickelt. Große Auswahl, hervorragende Qualitäten, guter Service und kurze Wege - das macht Ortenberg aus. Entdecken Sie jetzt, was Ortenberg Ihnen alles bietet:
- 1. September 2018Straßenbau in der Ortsdurchfahrt beginntUnmittelbar nach den Sommerferien wird in der Offenburger Straße - zunächst zwischen Schule und Bruchstraße und anschließend bis zum “Ochsen” - damit begonnen, die lang ersehnte Ortskernerneuerung Wirklichkeit werden zu lassen. Dies ist der erste Bauabschnitt, der in insgesamt vier Abschnitte gegliederten Planung.
- 8. August 2018Infoveranstaltung zur Baumaßnahme in der Offenburger StraßeZur Information der Anwohner, aber auch aller Einwohner über die nach den Sommerferien beginnenden Straßenbaumaßnahmen in der Offenburger Straße findet am Mittwoch, den 29. August 2018 um 18 Uhr in der Schlossberghalle eine Informationsveranstaltung statt. Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen.
- 7. August 2018Landeszuschuss für SoNO-ErzählcafeAls eine von lediglich drei Gemeinden im Regierungsbezirk Freiburg erhielt Ortenberg in dieser Woche den Zuschlag des Wirtschaftsministeriums und erhält für ein Projekt im Sanierungsgebiet „Ortsmitte Ortenberg“ 13.500 Euro. Die Mittel stehen für den Betrieb des SoNO-Erzähl-Cafes in der Begegnungsstätte „Atrium“ im Seniorenzentrum Sternenmatt zur Verfügung. Außerdem wird damit die bürgerschaftliche Beteiligung an der Gestaltung des Freigeländes im Bereich des Dorfplatzes und der Unteren Matt unterstützt.
- 30. Juli 2018StraßenunterhaltungsmaßnahmenAuch wenn man sich bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen kaum eine Vorstellung davon machen kann - der nächste Winter kommt bestimmt … und mit ihm auch Nässe und Frost. Dies ist Gift für unsere Straßen, insbesondere kann Wasser in feine Risse in der Fahrbahnoberfläche eindringen und diese beim Überfrieren regelrecht aufsprengen. Schlaglöcher und weitere Schäden sind die Folge.
- 25. Juli 2018Wassermeister Alfred BraunMit Ablauf des Juni 2018 ist Herr Alfred Braun, Wassermeister, nach 40 Beschäftigungsjahren bei der Gemeinde Ortenberg endgültig in den Ruhestand getreten, nachdem er seit März noch teilzeitbeschäftigt war. Wir bedanken uns bei Alfred Braun für die langjährige engagierte und zuverlässige Arbeit zum Wohle der Menschen in Ortenberg im höchst anspruchsvollen Bereich der Trinkwasserversorgung. Wir wünschen Alfred Braun für den nun beginnenden Lebensabschnitt alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit.
- 8. Juni 2018Wohngemeinschaft StorchennestIn der Pflegewohngemeinschaft „Storchennest“ sind noch Plätze frei. Bezug ab November 2018. Die Pflege-WG ist in ein Angebot von Ortenbergern für Ortenberger, eine familiär ausgerichtete Alternative zum „Heim“, insbesondere durch ein Höchstmaß von Selbstbestimmung und einem Rundum-Versorgungssicherheit.
- 17. Mai 2018Ortskernsanierung: Landeszuschuss um 500.000 EUR auf insgesamt 1,6 Mill EUR aufgestocktDer Zuschusstopf wird weiter aufgefüllt: Das Ministerium für Wirtschaft und Wohnungsbau hat über die Anträge zur Städtebauförderung entschieden. Auch Ortenberg hat Ende 2017 einen Aufstockungsantrag für die Ortskernsanierung eingereicht. Bisher waren hierfür aus Mitteln des Landessanierungsprogramms insgesamt 1,1 Mill. EUR staatliche Fördermittel bewilligt.
- 3. Mai 2018Ortenberg blüht auf: Wildblumen gegen das InsektensterbenMit Schildern weist die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung seit dem vergangenen Wochenende auf ihr neues Projekt „Ortenberg blüht auf“ hin. Die Bürgerstiftung leistet damit einen Beitrag, in Ortenberg mehr natürliche Lebensräume für Insekten zu schaffen. Dafür wurden auf sieben gemeindeeigenen Flächen Wildblumenwiesen eingesät.
- 1. Mai 2018Datenschutz-GrundverordnungDie Datenschutzgrundverordnung der EU tritt als unmittelbar anzuwendendes Recht am 25.05.2018 in Kraft. Die Datenschutzgesetze des Bundes und des Landes in neuer Fassung haben nur noch ergänzende Funktion. Aufgrund des bereits hohen Datenschutzstandards, der für deutsche Behörden gilt, ergeben sich aus der Änderung keine grundlegend neuen Anforderungen.
- 26. April 2018Umstellung auf LED- StraßenbeleuchtungWeitere 51 Straßenlampen wurden 2018 in Ortenberg gegen energiesparende und den Klimaschutz fördernde LED-Leuchten ausgetauscht.
- 19. April 2018Ortskernerneuerung - PflasterbelagSo werden die Gehwege und Plätze innerhalb des Sanierungsgebietes aussehen. Die Ausschreibungsunterlagen für den ersten Abschnitt werden derzeit erstellt.
- 12. April 2018Sternenmatt - InformationenAuf großes Interesse stieß die Infoveranstaltung in der Schlossberghalle am 11. April über das derzeit größte Bauprojekt in Ortenberg, das Seniorenzentrum „Sternenmatt“. Dieses wird im Laufe des Jahres fertig gestellt werden. In den beiden Gebäuden auf der Unteren Matt entstehen auf 3.800 m² die Räume für - mit jeweils 12 Zimmern - eine selbstorganisierte und zwei trägerorganisierte Wohngruppen sowie 21 Seniorenwohnungen und eine Tagespflege für 20 pflegebedürftige Personen.
- 2. April 2018Neue Zufahrt zum DorfplatzPlanmäßig zum 31. März 2018 konnte die Herstellung der neuen Zufahrt zum Dorfplatz - mit Feuerwehr, Rathaus und Schlossberghalle - abgeschlossen werden. Entgegen der am 1. April (!) veröffentlichten Meldungen steht diese dem öffentlichen Verkehr uneingeschränkt und "unbeschrankt" zur Verfügung!
- 27. März 2018Ortsdurchfahrt: Verkehrszählung vom November 2017Das Verkehrsaufkommen in der Offenburger Straße liegt bei ca. 10.000 KFZ pro Tag. In der Hauptstraße südlich des Gasthauses "Ochsen" beträgt das Tagesaufkommen 10.700 KFZ, südlich der "Krone" 11.200 KFZ. Nach den Aufzeichnungen aus den Geschwindigkeitsüberwachungen in der Offenburger Straße hat sich das Aufkommen gegenüber den Zahlen aus der Zeit vor der Verkehrsfreigabe der Umfahrung aber mehr als halbiert.
- 8. März 2018Richtfest SternenmattAuf der Baustelle des derzeit größten Bauprojektes in Ortenberg wurde am 8. März 2018 Richtfest gefeiert. Seit dem Spatenstich Ende 2016 entsteht in der Unteren Matt das Seniorenzentrum „Sternenmatt“ mit einer selbstorganisierten und zwei trägerorganisierten Wohngruppen mit jeweils 12 Zimmern, 21 Seniorenwohnungen und einer Tagespflege für 20 pflegebedürftige Personen.
- 6. Februar 2018Ortenberg erhält Klimaschutz-ZertifikatMehr als 50 Straßenlampen wurden 2017 in Ortenberg gegen energiesparende und den Klimaschutz fördernde LED-Leuchten ausgetauscht. Das Zertifikat der Nationalen Klimaschutz-Initiatve bestätigt eine dadurch hervorgerufene CO-2-Einsparung von 160 Tonnen. Etwa die gleiche Menge wird nochmals durch die im Jahr 2018 geplante Umstellung eingespart werden können.
- 29. Januar 2018Sommerferienprogramm 2018Gesucht sind Ideen ohne Grenzen! Die Planung für das diesjährige Sommerferienprogramm hat schon wieder begonnen. Es findet dieses Jahr vom 6. August bis 7. September 2018 statt.
- 14. Januar 2018Neujahrsempfang 2018: Heimat heuteWas "Heimat" für uns heute bedeutet, stellte der Bürgermeister beim Neujahrsempfang vor ca. 160 geladenen Gästen in den Mittelpunkt seiner Ansprache.
- 22. Dezember 2017Ortenberg bleibt Hausarztpraxis erhaltenEin „Last-minute-Geschenk“ für die Ortenberger konnten der in der Gemeinde praktizierende Hausarzt Dr. Stefan Leuthner und Bürgermeister Markus Vollmer kurz vor Weihnachten präsentieren: Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages wurden für den langfristigen Bestand der Hausarztpraxis in Ortenberg ideale Rahmenbedingungen geschaffen:
- 17. Oktober 2017100 Jahre WestiformDer größte Arbeitgeber in unserer Gemeinde feiert sein 100-jährige Firmenjubiläum. Westiform, das sind aber auch Menschen in Ortenberg, die seit einem Jahrhundert mit Einfallsreichtum, Fachkunde und Engagement dafür sorgen, dass das Unternehmen selbst zu einem glänzenden Ortenberger Aushängeschild geworden ist. Sie sind unser Standortvorteil für eine "leuchtende Zukunft". Herzlichen Glückwunsch!
- 17. Oktober 2017Neues Nahverkehrs-Angebot für Käfersberg - das Ruf-Auto unter Telefon 9 68 68 82Ab dem Winterfahrplan 2017/2018 (1. November 2017) wird die bisherige Linie S 3 des Offenburger Schlüsselbusses wegfallen und damit auch die ÖPNV-Anbindung des Ortsteils Käfersberg an die Stadt Offenburg. Die Gemeinde Ortenberg bietet daher in Zusammenarbeit mit der SWEG zur Kompensation ein neues komfortables ÖPNV-Modell an.
- 28. September 2017Akustikdecken in der KindertagesstätteIn der katholischen Kindertagesstätte St. Elisabeth werden in der letzten Septemberwoche in fünf Gruppenräumen Akustikdecken zur Lärmreduzierung eingebaut. Diese wurden notwendig, nachdem aus Brandschutzgründen keine lärmschluckenden Dekorationen aus Textilien etc.mehr zulässig sind. Die Gesamtkosten betragen ca. 32.000 EUR, der kommunale Anteil an der Finanzierung beträgt ca. 27.000 EUR. Die Maßnahme wird mit ca. 24.000 EUR durch den Bund nach dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz gefördert.
- 24. September 2017Bundestagswahl 2017 - Wahlergebnis in OrtenbergWahlbeteiligung 84 %! Das Ergebnis der Bundestagswahl am 24. September 2017 in der Gemeinde Ortenberg finden Sie hier.
- 1. September 2017Jugendbegegnung Ortenberg/Stotzheim 2017Am Freitag, den 25. August ging die deutsch-französische Jugendbegegnung auf dem Wieshof in Bad Wurzach zu Ende. Über eine ganze Woche war ein volles Programm geboten. Neben dem gegenseitigen, spielerischen Lernen der Sprache des Nachbarn gab es reichlich Abwechslung mit sportlichen Aktivitäten, verschiedene Bastelangebote, Ausflüge und spannende Besichtigungen oder einfach nur Spielen. Einen herzlichen Dank an alle Personen aus Stoztheim und Ortenberg, die sich initiativ und organisatorisch für diese Freizeit eingesetzt haben und damit einen wertvollen Beitrag für die Partnerschaft zwischen Stotzheim und Ortenberg leisten. Ein besonderes Vergelt's Gott gilt hier dem Ehepaar Veronika und Winfried Wagner.
- 1. August 2017Pfarrer i. R. Richard Huber verstorbenVöllig unerwartet ist in den Abendstunden des 31. Juli 2017 im Alter von 77 Jahren unser Ehrenbürger Pfarrer i. R. Richard Huber verstorben. Der Verstorbene war von 1991 bis 2009 Pfarrer der Pfarrgemeinden St. Bartholomäus in Ortenberg und Hl. Dreifaltigkeit in Ohlsbach. Im Jahr 2009 wurde ihm die Ehrenbürgerwürde der Gemeinde Ortenberg verliehen. Wir verlieren einen in vielfacher Hinsicht großen Gönner unserer Gemeinde und einen lieben und allseits beliebten Freund der Menschen in Ortenberg. Die Trauerfeier findet am Dienstag, 8. August 2017 um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche in Ortenberg statt, anschließend Beerdigung auf dem Bühlwegfriedhof in Ortenberg.
- 25. Juni 2017Bernd Siebert ist im RuhestandMit Ablauf des Monats Juni 2017 geht unser Ratschreiber Bernd Siebert in den Ruhestand. Bernd Siebert hat am 1. August 1968 als Lehrling seinen Dienst bei der Gemeindeverwaltung angetreten und war seither ohne Unterbrechung hier beschäftigt.
- 21. Juni 2017Kunst im Rathaus - Brunhilde GieslerIn der Zeit vom 22. Juni bis 27. Oktober 2017 stellt die Malerin Brunhilde Giesler unter dem Thema "Entdeckungen" im Ortenberger Rathaus eine Auswahl ihrer Acryl- und Aquarellgemälde aus. Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungsszeiten des Rathauses besucht werden.
- 14. Juni 2017Alexandra von BerckholtzVor wenigen Tagen erschien im Mitteldeutschen Verlag ein Buch über eine Forschungsarbeit, in der sich die Kunstwissenschaftlerin Dr. Frau Natalie Gutgesell dem Leben und Werk der Alexandra von Berckholtz befasste. Das Werk entstand auf Anregung des Ortenberger Heimatforschers Hermann Bürkle.
- 12. Juni 2017TrinkwasseruntersuchungDie aktuellen Trinkwasserwerte sind veröffentlicht.
- 2. Juni 2017VerkehrsfreigabeAm 2. Juni hat Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer die neue Teil-Ortsumfahrung von Ortenberg auf der L 99 frei gegeben. Die Umfahrung ist insgesamt etwa 1,5 Kilometer lang und kostet etwa 9,4 Millionen Euro....
- 1. Juni 2017Freie Sicht im StraßenraumAnpflanzungen beleben und verschönern das Ortsbild und tragen zur Verbesserung der Lebensräume für Mensch und Tier bei. Leider können durch Anpflanzungen aber auch Gefahrensituationen hervorgerufen werden. ...
- 17. Mai 2017Grundbucheinsichtsstelle ab Juni montags und mittwochs geöffnetIn wenigen Tagen tritt der langjährige Ratschreiber Bernd Siebert in den Ruhestand. Ab dem 1. Juni 2017 ist die Grundbucheinsichtsstelle daher nur noch montags und mittwochs (jeweils ganztägig) besetzt.
- 9. Februar 2017Projektentwicklung Wohn- u. Geschäftshaus "Ortsmitte"An zentraler Stelle in der Ortsmitte soll ein ortsbildprägendes, den Ortskern stärkendes und betonendes Gebäude mit vorgelagerter Platzsituation entstehen. Die Gemeinde sucht zusammen mit der STEG Stadtentwicklung Interessenten für die Gewerbe-, Dienstleistungs-, und Wohnungsflächen.
- 22. Dezember 2016Spatenstich "Sternenmatt"Mit dem gemeinsamen Spatenstich durch die Gemeinde Ortenberg, dem sozialen Netzwerk SoNO, der ORBAU GmbH und der Winkelwaldklink wurde kurz vor Weihnachten das Startsignal für ein Ortenberger Jahrhundertprojekt gegeben: Das Seniorenzentrum Sternenmatt. Die Fertigstellung ist bis zum Herbst 2018 vorgesehen.
- 22. Dezember 2016Einzigartig in Deutschland - Seltene Flechte in Ortenberg entdecktMit Unterstützung des Heimatforschers Hermann Bürkle hat der Botaniker Prof. Dr. Volkmar Wirth Ende 2015 auf das Ortenberger Schloss eine vorwiegend im mediterranen Raum vorkommenden Flechte mit dem Namen Diploschistes Euganeus lokalisiert. Sie befindet sich auf den Deckplatten der äußeren Ringmauer Der Fund wird aktuell in einer Fachzeitschrift publiziert.
- 13. November 2016Volkstrauertag 2016"Es mag sein, dass morgen der jüngste Tag anbricht. Dann wollen wir gern die Arbeit für eine bessere Zukunft aus der Hand legen - vorher aber nicht. ", zitierte Markus Vollmer Dietrich Bonhoeffer. Dies soll Leitbild und Leitmotiv für uns alle sein, so der Bürgermeister, in einer Zeit, in der die internationale Zusammenarbeit schwieriger geworden ist und die Gesellschaft immer gespaltener wirkt ist Zuversicht und Optimusmus wichtiger denn je. Daran zu erinnern und dafür zu werben, sei AUCH Aufgabe des Volkstrauertages.
- 19. Oktober 2016Gemeinde wird Mit-Eigentümer des SeniorenzentrumsKaufen ist wirtschaftlicher als mieten: Die Gemeinde Ortenberg erwirbt ein Teileigentum im zukünftigen Seniorenzentrum. Für 739 Quadratmeter Nutzfläche werden in den nächsten zwei Haushaltsjahren knapp über zwei Millionen Euro investiert. Unter dem Dach eines Eigenbetriebs soll das Haus zukünftig geführt werden.