Aktuelles
- 19. Oktober 2016Gemeinde wird Mit-Eigentümer des SeniorenzentrumsKaufen ist wirtschaftlicher als mieten: Die Gemeinde Ortenberg erwirbt ein Teileigentum im zukünftigen Seniorenzentrum. Für 739 Quadratmeter Nutzfläche werden in den nächsten zwei Haushaltsjahren knapp über zwei Millionen Euro investiert. Unter dem Dach eines Eigenbetriebs soll das Haus zukünftig geführt werden.
- 27. September 2016Ergebnis der BürgermeisterwahlBei der Bürgermeisterwahl am 25.09.2016 entfielen bei einer Wahlbeteiligung von 50% 94,6 % auf Markus Vollmer, 4,9 % auf Alfred Wilhelm und 0,5 % auf weitere Personen.
- 21. September 2016Seniorenzentrum kann gebaut werden!Am 19. September 2016 hat das Landratsamt die seit langem ersehnte Baugenehmigung für das Seniorenzentrum in der Unteren Matt erteilt.
- 2. September 2016Neue AuszubildendeAm 1. September hat Verena Berger aus Elgersweier ihre Ausbildungsstelle bei der Gemeindeverwaltung Ortenberg angetreten. Sie wird dort über einen Zeitraum von 3 Jahren zur Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Wir wünschen Frau Berger einen guten Start und viel Erfolg!
- 26. August 2016Video-LuftaufnahmenFantastische Luftaufnahmen stellt Herr Hans-Theo Drießen aus Grefrath zur Verfügung. Herr Drießen hat mit seinem Wohnmobil einige Tage Station in Ortenberg gemacht und mit seiner Videodrohne auch das Ortenberger Schloss überflogen und gefilmt.
- 22. August 2016Desinfizierung des Trinkwassers nicht mehr notwendigNachdem man Ende Juni im Grundwasser der Trinkwasserversorgung von Ohlsbach und Ortenberg geringfügige bakterielle Verunreinigungen festgestellt hatte, wurde das Trinkwasser in den Ortsnetzen beider Gemeinden seit dem 29.06.2016 - im zulässigen Rahmen der Trinkwasserverordnung – durch eine Chlorbeigabe desinfiziert.
- 19. August 2016Sommerferien-BetreuungDie erste Sommerferien-Betreuung ist schon wieder vorbei. Während der ersten 3 Ferienwochen haben die Projektleiterin Sandra Meier mit anderen Eltern und 3 weiteren Betreuerinnen eine halbtägige Ferienbetreuung für Grundschulkinder angeboten.
- 17. August 2016SWR 3 Eis-Truck in OrtenbergBei der SWR3 Eis-Challenge am 16. August holt sich die Firma Westiform den Tagessieg und somit den Eistruck nach Ortenberg. Für alle Mitarbeitenden sowie die Mitmenschen in der Umgebung gab es am 17. August in der Mittagspause gratis Eis.
- 20. Juli 2016Ortskernerneuerung VerkehrsplanungMit dem Näherrücken der Fertigstellung der Teil-Ortsumfahrung soll nun die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt – insbesondere im vom Landessanierungsprogramm erfassten Kernbereich zwischen Kirche und Gasthaus Krone - auf den Weg gebracht werden.
- 14. Juli 2016Infoveranstaltung Verkehrsplanung OrtskernerneuerungDas Ende der Baumaßnahmen für die Teil-Ortsumfahrung rückt langsam in greifbare Nähe: Nach dem Bauzeitenplan des Regierungspräsidiums wird eine Verkehrsfreigabe zur Jahresmitte 2017 erfolgen können.
- 14. Juli 2016Infoveranstaltung Verkehrsplanung Ortskernerneuerungam Dienstag, 19. Juli 2016 um 19 Uhr in der Schlossberghalle Das Ende der Baumaßnahmen für die Teil-Ortsumfahrung rückt langsam in greifbare Nähe: Nach dem Bauzeitenplan des Regierungspräsidiums wird eine Verkehrsfreigabe zur Jahresmitte 2017 erfolgen können. ....
- 12. Juli 2016Serviceveranstaltung Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungin einer sehr gut besuchten Serviceveranstaltung am Montag 11. Juli 2016 informierten in der Schlossberghalle die Gemeindeverwaltung Ortenberg und das Soziale Netzwerk Ortenberg SoNO über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Denn jeden kann es treffen - durch eine plötzliche Krankheit oder einen Unfall kann man unerwartet nicht mehr in der Lage sein, seine Angelegenheiten selbst zu regeln: Ratsschreiber Bernd Siebert gab Grundinformationen über die Vorsorgevollmacht, Frau Nicole Gand referierte über die Patientenverfügung bzw. den Patientenwillen unter medizinischen Aspekten. Formulierungsvorschläge und Textbausteine finden Sie u.a. unter dem nachfolgenden Link:
- 29. Juni 2016Trinkwasser in Ortenberg und Ohlsbach wird desinfiziertNach dem Ergebnis der ständigen Beprobungen weist das Trinkwasser in den Ortsnetzen von Ortenberg und Ohlsbach geringfügige bakterielle Verunreinigungen auf. Das Trinkwasser wird daher seit dem 29.06.2016 vorübergehend – im zulässigen Rahmen der Trinkwasserverordnung – mit einem Zusatzstoff (Chlor) desinfiziert. Es kann dadurch zu leichten Geruchs- und Geschmacksveränderungen kommen. Gesundheitliche Bedenken bestehen nicht. Das Trinkwasser kann uneingeschränkt genutzt werden.
- 1. Juni 2016Ortenberg: Stadtrechte seit 750 JahrenHerzlichen Glückwunsch nach Ortenberg/Oberhessen!
- 11. Mai 2016Ortenberg, das Integrations-MusterdorfAls "Integrations-Musterdorf" wurde Ortenberg vor einigen Wochen in der Tagespresse bezeichnet. Nun wurde dies auch "offiziell" bestätigt: Das Ortenberger "Forum Asyl" wurde mit dem Intergrationspreis Ortenau 2016 ausgezeichnet.
- 21. April 2016Schönste Weinsicht 2016Es hat nicht ganz gereicht: Die „Schöne Aussicht – Bellevue“ mit der Pergola über dem Ortenberger Freudental erreichte beim Online-Wettbewerb des Deutschen Weininstitutes mit 618 Stimmen und nur wenig Abstand zum Sieger den 2. Platz. Der Gewinner aus Baden ist der Vorschlag aus Kappelrodeck mit 644 Stimmen. Herzlichen Glückwunsch! Allerdings gelang es Ortenberg nicht nur bezogen auf Baden sondern auch bundesweit die zweithöchste Stimmenzahl auf sich zu vereinigen. Auch das ist ein schöner Erfolg, über den wir uns freuen. Danke an alle, die sich an der Abstimmung beteiligt haben!
- 13. März 2016Ergebnisse der Landtagswahl 2016 in OrtenbergDie Ergebnisse der Landtagswahl in Ortenberg finden Sie hier.
- 2. März 2016Der Tagesmütterverein sucht Verstärkung!In Ortenberg und Umgebung braucht der Tagesmütterverein Offenburge. V. dringend Verstärkung! ...
- 3. Februar 2016Weitere 400.000 Euro für OrtenbergOrtenberg erhält weitere 400.000 Euro aus dem Landessanierungsprogramm Der Förderrahmen steigt damit auf über 1,8 Millionen Euro.
- 29. Januar 2016Jahresprogramm der Schwarzwald-Guides 2016Auch in diesem Jahr bieten die Schwarzwald-Guides – die zertifizierten Natur- und Landschaftsführer im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord – wieder geführte Touren im nördlichen und mittleren Schwarzwald, auch barrierefrei, an.Jetzt ist das neue Jahresprogramm für 2016 erschienen. ...
- 6. Januar 2016Einwohnerstatistik 2015Ortenberg hatte am 31. Dezember 2015 3.458 Einwohner aus 63 Nationen. 43 Ortenbergerinnen und Ortenberger sind über 90 Jahre alt, davon sieben über 95 und zwei über 100 Jahre. 23 Mitbürgerinnen und Mitbürger sind im Jahr 2015 verstorben, 30 kleine Ortenberger erblicken das Licht der Welt. Die Bevölkerungspyramide finden Sie hier.
- 19. Dezember 2015Buchung von Räumen in der SchlossberghalleAufgrund zunehmender unterschiedlichster Nutzungen der Räume und Einrichtungen der Schlossberghalle wird künftig eine verlässlichere und transparentere Buchungspraxis unerlässlich. Ab Jahresbeginn 2016 wird daher eine Buchung nur noch bei schriftlicher Meldung, (z.B. per E-Mail), mit dem speziell entwickelten Vordruck möglich sein.
- 2. Dezember 2015LEADER-ProjektaufrufDer Verein „Regionalentwicklung Ortenau e.V.“ als Träger der LEADER Aktionsgruppe ruft zur ersten Projekteinreichung auf. Anträge können ab sofort von allen Interessenten gestellt werden. Nähere Informationen finden Sie unter: http://www.lag-ortenau.de.
- 2. Dezember 2015Gerda Link erhät die Bürgermedaille 2015In der Bürgerversammlung am 30. November 2015 hat der Bürgermeister auf Beschluss des Gemeinderates Frau Gerda Link die Bügrermedaille verliehen. Mit dieser Auszeichnung wird Gera Links jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken insbesondere im Bereich der Seniorenarbeit im Turnverein und bei SoNO gewürdigt.
- 15. November 2015Volkstrauertag 2015In seiner Gedenkansprache aus Anlass des Volkstrauertages bezeichnete der Bürgermeister vor dem Hintergrund der Terroranschläge in Frankreich und der Flüchtlingssituation den Volkstrauertag auch als ein Bekenntnis zur freiheitlichen Werteordnung und zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland....
- 14. November 2015Solidarität nach Terroranschägen in ParisNach den Terroranschlägen von Paris vom 13. November 2015 erklärte die Gemeinde Ortenberg im Jubiläumsjahr ihre Verbundenheit mit den Menschen in Stotzheim und dem französischen Volk. Die Solidaritätsbekundung wurde persönlich einer Delegation mit Bürgermeister Jean-Marie Koenig aus Anlass deren Besuchs am Volkstrauertag übermittelt.
- 1. Oktober 2015Flüchtlingsunterbringung: Wohnraum zur Anmietung gesucht!Die Gemeinde sucht dringend nach geeignetem privatem Wohnraum zur Unterbringung von Flüchtlingen in der Anschlussunterbringung. Es sind voraussichtlich bleibeberechtigte Menschen aus Bürgerkriegsländern wie Syrien, Eritrea, Irak und Afghanistan die zu uns vorzeitig in die Anschlussunterbringung kommen. Vielleicht steht sowieso ein Mieterwechsel an oder sie wollen in dieser schwierigen Flüchtlingssituation einfach helfen - rufen sie uns an! Für viele Fragen zum Status oder der Versorgung der Flüchtlinge und der Verfahren steht Ihnen ein leicht verständliches Handbuch zur Verfügung. Klicken Sie hier!
- 29. Juli 2015NostalgiefahrtAuf den Tag genau nach 50 Jahren fuhren die Ortenberger wie am 25. Juli 1965 mit drei Omnibussen und 50 privaten Oldtimer-Fahrzeugen ins elsässische Stotzheim.
- 21. Juli 2015Ergebnisse der Bürgerbefragung zum Modellprojekt "neue Wohnformen im Alter"Im Frühjahr 2015 hat das Soziale Netzwerk Ortenberg SoNO zusammen mit der Gemeindeverwaltung eine umfassende Bürgerbefragung unter allen Einwohnern ab dem 40. Lebensjahr durchgeführt. Die Befragung erfolgte im Rahmen eines vom Gesamtverband der deutschen Krankenkassen initiierten Modellprojektes zur Weiterentwicklung neuer Wohnformen im Alter und lieferte interessante Ergebnisse. Diese dienen auch als Basis für die Arbeit des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung und können hier abgerufen werden.
- 15. Juli 2015Bestes FinanzergebnisNach 2013 konnte der Gemeinderat mit dem Beschluss über die Jahresrechnung 2014 am 13. Juli 2015 zum zweiten Mal in Folge den bislang besten Jahresabschluss der Gemeinde Ortenberg feststellen. Das Gewerbesteueraufkommen liegt bei 1,12 Mill. EUR, die Zuführung an den Vermögenshaushalt bei 1,56 Mill EUR und der Stand der Rücklage beträgt zum Stichtag 31.12.2014 3,06 Mill EUR.
- 15. April 2015Gemeinderat gibt grünes Licht für OrtskernsanierungIn seiner Sitzung am 11. Mai 2015 hat der Gemeinderat die am 13. April vorberatenen Sachverhalte (siehe unten) beschlossen. Hier finden Sie die wichtigsten Grundlagen zur Sanierungsmaßnahme.
- 12. März 2015Sanierungsmittel sind bewilligt!Endlich sind wir "drin"! Nach Mitteilung des Wirtschaftsministeriums vom 11. März 2015 wurde die Gemeinde Ortenberg nun, nachdem dies bereits seit 2010 alljährlich beantragt wurde, mit der Umsetzung der geplanten Ortskernsanierung in das Landessanierungsprogramm aufgenommen. Bereits für die Startphase der achtjährigen Förderperiode wird nun eine staatliche Zuwendung von 600.000 EUR gewährt. Der Gesamtförderrahmen beträgt 3,2 Mill, davon ca. 1,2 Mill. EUR eigene Gemeindemittel und 2 Mill. EUR staatliche Zuwendungen.
- 2. März 2015Elektronische MeldeauskunftBürger-Auskunft Ab sofort steht Ihnen der automatisierte Auskunftsservice für das Einwohnermeldewesens zum direkten Zugriff zur Verfügung.
- 28. Dezember 2014Das Wunder von Ortenberg…titelte die Frankfurter Allgemeine im Kulturteil ihrer Weihnachtsausgabe vom 24. Dezember 2014.
- 24. November 2014Mittelstandspreis für soziale VerantwortungMittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2015 erstmals in erweiterter Trägerschaft: Caritas, Diakonie und Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg zeichnen CSR-Aktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen aus.
- 20. Oktober 2014Ortskernsanierung - Bürgerwerkstatt am 2. Oktober 2014Im Rahmen der vorbereitenden Untersuchungen zur beabsichtigten Ortskernsanierung fand am 2. Oktober 2014 eine für die Büergerinnen und Bürger offene Ortsbegehung und einschließend eine Bürgerwerkstatt statt.
- 4. Oktober 2014Leitziele der GemeindeentwicklungAbgeleitet aus den Ergebnissen und Auswertungen der Haushaltsbefragung 2014 hat der Gemeinderat in einer Klausurtagung kurze und prägnante 7 Leitlinien der Gemeindeentwicklung erstellt, die als Richtschnur für das künftige Handeln und Entscheiden dienen sollen. ...
- 2. Oktober 2014Bus-FahrpläneSie suchen die Fahrpläne der Linienbusse für Ortenberg? Hier stehen Ihnen diese zur Verfügung!
- 4. Juli 2014Der neue Gemeinderat ist gebildetAM 2. Juli 2014 ist der neue Gemeinderat zu seiner ersten Sitzung zusammengetreten.
- 8. August 2012Mundraub... ist kein Kavaliersdelikt. Doch manchmal ist er auch erlaubt:
- 15. Juni 2025