Im Zusammenhang mit einem Wohnungsbrand, bei dem nahezu der gesamte Hausrat zerstört wurde bittet die Gemeinde um Spenden!
28. März 2023
Was bitte ist eine "Serre"?
Bis vor ca. 300 Jahren hatte das Dorf eine Außenbefestigung mit Durchlässen für die das Dorf durchziehende Landstraße, die sog. "Serren".
An der Stelle der oberen Serre, wo der heute noch erkennbare Schanzgraben die Straße quert, enthüllte der Nachtwächter eine Hinweistafel.
25. März 2023
Wir bleiben selbständig!
Die Dramatik im Zusammenhang mit der Gemeindereform und dem Bemühen um den Erhalt der Selbständigkeit erreichte in diesen Wochen vor 50 Jahren ihren Höhepunkt. Doch langsam schien sich ein Stimmungsumschwung abzuzeichnen und die öffentliche Meinung zugunsten Ortenbergs zu drehen.
21. März 2023
STADTRADELN 2023
Ortenberg ist wieder dabei!
15. März 2023
Ortenberg trödelt wieder!
am 18. Juni!!!
14. März 2023
Schöffenwahl 2023
Im Jahr 2023 finden in Baden-Württemberg die Wahlen der Schöffinnen und Schöffen für die Schöffenamtsperiode 2024 bis 2028 statt. Die schöffenrichterliche Tätigkeit ist eine verantwortungsvolle und besonders bedeutsame ehrenamtliche Tätigkeit in unserer Gesellschaft. Ortenberger, die das Schöffenamt ausüben wollen, sollen sich bitte bis zum 6. April 2023 bei der Gemeindeverwaltung bewerben.
9. Februar 2023
Glasfaserversorgung: Angebotsfrist wird verlängert werden!
Wegen Problemen bei der Datenübertragung kam es seitens der UGG bei mehreren Einzelfällen in Ortenberg und Ohlsbach zu Irritationen bei der Bearbeitung von Kundenanfragen.
3. Februar 2023
Haushaltsplan 2023
Am 13. Februar 2023 fasste der Gemeinderat Beschluss über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2023.
27. Januar 2023
Deutsch-Französische-Ferienfreizeit 2023
Zur Vorplanung:
Nach mehreren Jahren Zwangspause wird es in diesem Jahr wieder eine Freizeitwoche für Ortenberg und Stotzheimer Kinder und Jugendliche geben. Diese findet vom 12. bis zum 17. August 2023 im Ferienhaus “Moosenmättle“ bei Kirnbach statt.
Weitere Informationen folgen in Kürze!
25. Januar 2023
Anmeldung KiTa St. Elisabeth
Sie suchen einen Betreuungsplatz für die Kita St. Elisabeth in Ortenberg? Dann ist zunächst eine Vormerkung erforderlich.
17. Januar 2023
Tempo 30 in der Hauptstraße?
Seit vielen Wochen intensiv in der Öffentlichkeit, in der Einwohnerversammlung im November und in mehreren Gemeinderatssitzungen ausführlich erörtert war die Frage der künftigen zulässigen Höchstgeschwindigkeit in der Hauptstraße zwischen "Ochsen" und "Krone". In der Gemeinderatssitzung am 16. Janur wurde Beschluss gefasst:
5. Januar 2023
Die Sternsinger waren im Rathaus!
„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ ist das Motto der Aktion 2023. Danke den Kindern und Jugendlichen sowie den Helfern für deren Engagement!
15. Dezember 2022
Winterdienst
Romantische Winterlandschaft für die Einen – Ärgernis für die Anderen: Welche Straßen muss die Gemeinde räumen? Wer ist für die Gehwege verantwortlich? Wann muss der Gehweg frei sein? Viele Fragen sind mit dem Winterdienst verbunden – hier einige Antworten:
23. November 2022
Neuer Abo-Service!
Sie wollen immer einen Impuls erhalten, um auf dem Laufenden zu bleiben? Dann können Sie den Abo-Service zu bestimmten Themen auf unserer Homepage nutzen!
Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung
22. November 2022
Stifterwein im Hofladen der Obstwelt Kiefer
Ab sofort sind die beiden Stifterweine der Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung im Hofladen der Obstwelt Kiefer in Ortenberg im Allmendgrün erhältlich.
13. November 2022
Volkstrauertag 2022
Die Welt ist nicht mehr die, die sie noch vor wenigen Jahren war. Diese Epoche stellt uns zur Aufgabe Mechanismen und Wege in labilen und komplexen Konstellationen zu finden, die die uns vor Totalitarismus und die Welt vor der finalen Katastrophe bewahren.
11. November 2022
Es ist genug...
... mit dem ungebremsten Draufsatteln bei Standards, Rechtsansprüchen und staatlichen Leistungszusagen!
11. November 2022
Bartholomäus-Apotheke eröffnet!
Heute feiert die neue Bartholomäus-Apotheke ihre Eröffnung. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
31. Oktober 2022
Herbstlaub muss geduldet werden
Besonders im Herbst wird immer wieder die Frage aufgeworfen, ob Laubfall von "fremden" Bäumen zu dulden oder wer für dessen Beseitigung verantwortlich ist.
22. Oktober 2022
Der Siegerentwurf steht fest
Nach umfangreicher und breit angelegter Bürgerbeteiligung seit 2020 und einem im Anschluss daran durchgeführtem Planungswettbewerb steht der Sieger-Entwurf fest! Nachdem dieser am 5. Oktober der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, hat der Gemeinderat diesen einstimmig gebilligt.
7. Oktober 2022
Brandkatastrophe 1972
Heute vor 50 Jahren, am 7. Oktober 1972 ereignete sich im Moselstädtchen Traben-Trarbach das – gemessen an den Opferzahlen – größte Unglück in der Geschichte unserer Gemeinde seit Menschengedenken.
5. Oktober 2022
Grundsteuerreform: Erklärvideo und Hilfestellung
Wir weisen darauf hin, dass sich auf dem zentralen Portal bzw. der zentralen Internetseite der Finanzverwaltung Ausfüllhilfen, Videoclips etc. zu der Erklärungsabgabe finden und diese laufend aktualisiert werden. Die Bodenrichtwerte finden Sie auch hier!
1. Oktober 2022
Stadtradeln 2022
ORTENBERG war mit dabei!
7. September 2022
Ausbildung
Am 1. September hat unser neuer Auszubildender, Herr Florian Schnurr, seine Ausbildung zum Verwaltungs-Fachangestellen bei der Gemeindeverwaltung begonnen.
1. September 2022
Ortenberger Schloss muss dunkel bleiben
Aufgrund der am 31. August 2022 im Bundesgesetzblatt bekannt gemachten sog. Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung muss mit Wirkung ab dem 1. September 2022 bis zum 28. Februar 2023 die nächtliche Beleuchtung des Ortenberger Schlosses ausgesetzt werden.
3. August 2022
Spendenaufruf Großbrand Diersburg
Am Dienstagabend, den 02.08.2022 ereignete sich im Zentrum des Hohberger Ortsteils Diersburg, Bereich Talstraße/Strittmatt, ein Großbrand, der sich auf mehrere Wohnanwesen ausbreitete.
15. Juli 2022
Hermann Litterst 1969
Am 5. Dezember 1969 legte der gerade 29 Jahre alte und wenige Wochen zuvor zum neuen Ortenberger Bürgermeister gewählte Fessenbacher Hermann Litterst den Amtseid ab. Damit begann die 39-jährige „Ära Litterst“. Heute, am 15. Juli 2022 wird er zu Grabe getragen. ...
28. Juni 2022
Hühnergarten
Vor wenigen Tagen konnte ein aus der Bürgerbeteiligung „Neue Mitte Ortenberg“ hervorgegangenes Projekt in „Betrieb“ genommen werden.
22. Juni 2022
Betreten erlaubt?
Landwirtschaftliche Lebensmittel-Produktionsflächen sind keine Hundetoiletten - und auch wegen Diebstählen der Ernte-Erzeugnisse gibt es etliche Beschwerden. Daher folgende Hinweise zum freien Betretungsrecht der Natur und desssen Grenzen
3. Juni 2022
Alter Brunnenschacht markiert den Mittelpunkt von Ortenberg
Mit einem außergewöhnlichen Ensemble wurde die neue Ortsdurchfahrt weiter aufgewertet: Exakt am geografischen Mittelpunkt der Gemarkung eröffnet sich mit einem freigelegten und nachts beleuchteten alten Brunnenschacht ein Blick in Ortenbergs Tiefen!
18. April 2022
70 Jahre Baden-Württemberg
Vom Trennungs- zum Bindestrich? Am 25. April wird Baden-Württemberg 70 Jahre alt!
14. März 2022
Ukraine-Flüchtlinge in Ortenberg
Das Ziel einer langen Reise ist in Sicht: Am späten Sonntagabend kamen ca. 70. ukrainische überwiegend Frauen und Kinder in Ortenberg an. Sie werden für die nächsten Tage in der Jugendherberge auf dem Schloss untergebracht sein. Die Aktion ist eine Initiative der WRO, des Landratsamtes und des Rotary-Clubs.
6. März 2022
Historischer Kanzleihof entdeckt
Aus den Archivunterlagen war bekannt, dass sich auf dem Grundstück zwischen der KRONE-Metzgerei und dem Hinteren Burgweg im 17./18. Jahrhundert das Kanzleigebäude der vorderösterreichischen Landvogtei Ortenau befunden hat. Dies war nun seit genau 333 Jahren unbebaut und agrarisch genutzt.
1. Februar 2022
Historische Bilder
Historische Bilder anno 19...!
11. Januar 2022
Anpassung der CoronaVO Absonderung
Die neue CoronaVO Absonderung tritt zum 12. Januar 2022 in Kraft und beinhaltet folgende Regelungsinhalte:
6. Januar 2022
Virtueller Neujahrsempang
Der Informationsteil des Neujahrsempfangs im "Ersatz-Format"
4. Januar 2022
Jahresrückblick "Akzente 2021"
Der Jahresrückblick 2021 ist da! Hier können Sie die "Akzente 2021" einsehen und herunterladen!
27. Dezember 2021
Zutritt zum Rathaus für Nicht-Immunisierte
Für nicht-immunisierte Besucherinnen und Besucher ist nach § 17 c Corona-VO ab dem 1. Jaunar 2022 der Zutritt zu kommunalen Verwaltungsgebäuden in den Alarmstufen nur nach Vorlage eines Antigen- oder PCR-Testnachweises gestattet. Für das Ortenberger Rathaus werden Ausnahmen festgesetzt.
15. Dezember 2021
Filmaufnahmen zum Jubiläumsumzug 1998
Filmaufnahmen zum Jubiläumsumzug
27. November 2021
Freie Fahrt in der Ortsdurchfahrt!
Die Ortenberger Ortsdurchfahrt ist ab diesem Wochenende wieder ungehindert befahrbar. Damit endet - was die Fahrbahn in der Ortsdurchfahrt betrifft - ein im Frühjahr 2018 begonnenes Straßenbau-Großprojekt:
19. November 2021
Mein Schnelltest ist positiv, was muss ich jetzt tun?
Mit den steigenden Infektionszahlen wird auch beim Gesundheitsamt des Ortenaukreises wieder verstärkt nachgefragt, was im Falle einer möglichen Infektion zu beachten ist.
19. November 2021
Neuer Lebensretter in der Hauptstraße
Im "Geldautomaten-Raum" in der Hauptstraße 68 befindet sich ein neuer Defibrillator.
28. Oktober 2021
Das Beteiligungs-Projekt "Neue Mitte" ist abgeschlossen
Die Abschlussdokumentation liegt nun vor.
22. Oktober 2021
Weinberge nicht verwildern lassen
Die Weinlese ist vorüber - der Rebschnitt steht an. Frühzeitig wollen wir daher auf die Verpflichtungen der Bewirtschafter hinweisen:
16. Oktober 2021
Die vermutlich längste Wolke der Welt...
war am Freitagmorgen über Ortenberg zu sehen.
10. Oktober 2021
"Neue Mitte Ortenberg"
Mit dem kleinen Fest "Alles unter einem Hut" wurde das Bürgerbeteiligungsprojekt "Neue Mitte Ortenberg" nach 1 ½ Jahren Arbeit abgeschlossen.
9. Oktober 2021
Der Lindenbrunnen in Käfersberg
Der Lindenbrunnen in Käfersberg ist wieder in Betrieb!
8. August 2021
Abzweig Haupt- straße/Freudental ab September gesperrt!
Nach den Betriebsferien nimmt die beauftragte Firma Huber/Knäble am 30. August die Arbeiten wieder auf. Sie wird in 2 Bauphasen parallel arbeiten, so dass auch – wie im Bauzeitenplan ursprünglich vorgesehen – in die Bauphase 3 eingetreten werden kann.
31. Juli 2021
Hochwasser: Gemeinsame Spendenaktion
Städte und Gemeinden helfen in der Hochwasserkatastrophe. Der Gemeindetag Baden-Württemberg zusammen mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund bereits unmittelbar nach den Unwettern auf eine gemeinsame Unterstützung in Form einer Spendenaktion verständigt.
31. Juli 2021
Nepomuk-Sanierung abgeschlossen
Im Rahmen der Ortskernerneuerung wurde mit stimmiger Kulisse, Bepflanzung, Ruhebank und einem effektvollen und doch unaufdringlichen Lichtkonzept der marode barocke Nepomukbrunnen zu einem echten Postkartenmotiv umgestaltet.